Systemanbieter

Systeme mit DBCFM Integration

Mediasysteme, die DBCFM „sprechen“, sind der Schlüssel zur erfolgreichen Automation von IO-Werbung.

Als Systemanbieter bietest du Agenturen und Vermarktern die Möglichkeit, ihre Kommunikation rund um die Werbebuchung zu automatisieren. Dies gelingt komfortabel mit einer Systemschnittstelle, denn DBCFM optimiert Prozesse und standardisiert den Workflow. Ein echter Mehrwert für deine Kunden!

Mit einer DBCFM-Schnittstelle gelingt der Sprung in die Zukunft von IO. 

Mensch vor PC betrachtet vernetzte Kontakte
DAP Logo
Omega Software Logo
Nautilus SQL Logo
Digital Control Logo
Cataneo Logo
mediaservice wasmuth Logo

DAP GmbH

DAP versteht sich als verantwortungsbewusster Partner seiner Kunden: Kompetent, ambitioniert und lösungsorientiert. Als branchenorientiertes Serviceunternehmen entwickeln wir unser professionelles Leistungsangebot in den Bereichen Software, Data Services und IT Services konsequent weiter und bieten unseren Kunden IT aus einer Hand.

DAP GmbH

DAP MediaLine®

Der gesamte Mediaworkflow in einer Software. DAP MediaLine® ist ein integriertes Media-System. Es ermöglicht die effiziente Abwicklung des Workflows einer Mediaagentur unter Berücksichtigung individueller agenturspezifischer Besonderheiten. Das System setzt sich aus funktional getrennten Modulen zusammen, die synergetisch zusammenarbeiten.

Logo DAP

SQL Service GmbH

SQL Service GmbH

Das Softwareunternehmen ist auf die Optimierung von Medieneinkaufs- und Verkaufsprozessen spezialisiert. Mit innovativen und richtungsweisenden Lösungen ist SQL im deutschsprachigen Raum führender Anbieter für die automatisierte Abwicklung von digitalen Vermarktungsprozessen. Das Angebotsportfolio umfasst Adserver-Integrationen, die Implementierung von Datenbanken sowie Prozessanalysen, Beratung und Anwendungsentwicklung. SQL garantiert hohe Funktionalität und ein hohes Leistungsniveau, Anwenderfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz.

Logo Nautilus SQL

SQL Service GmbH

ISS Nautilus

ISS Nautilus ist ein kaufmännisches Buchungssystem und die zentrale Komponente innerhalb des Vermarktungsprozesses führender Online- und Print-Vermarkter. Das System bildet von der Angebotserstellung über den Auftrag und die Herstellungsvorbereitung bis hin zur Abrechnung alle Schritte ab. Durch seine einzigartige Funktionstiefe erfasst ISS Nautilus alle planerischen, technischen und kaufmännischen Aspekte im Anzeigenmanagement. Gleichzeitig werden Vermarkter-, Kunden- und Produktstammdaten, komplexe Abrechnungen sowie Preislisten verwaltet.

Video: Buchungsanfrage mit Nautilus
Video: Änderungsanfrage mit Nautilus
Video: Auftragsbestätigung mit Nautilus

Omega Software

Mit fast 30 Jahren Erfahrung darin, maßgeschneiderte High-Tech-Softwarelösungen für globale Mediaagenturen, Firmen und Marktforschungsinstitute zu entwickeln, optimieren wir weiterhin die Geschäftsprozesse unserer Kunden. Aufgrund unserer jahrelangen Partnerschaft mit den wichtigsten Akteuren und Tools in den Dienstleistungsmärkten sind wir einer der größten Softwareanbieter in den Bereichen Medien und Werbung und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um die besten Ergebnisse und Prozesse für unsere Kunden zu erzielen.

OSE Omega Software Europe GmbH

AdSpace IO

AdSpace IO ist eine modulare, zu 100% webbasierte Werbesoftware der nächsten Generation, die alle Schritte eines Medienagentur-Workflows – von der ersten Medienplanung bis zum Reporting – in einer ganzheitlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche integriert. So beschleunigt und digitalisiert AdSpace IO Medienprozesse.

Logo Omegasoftware

Digital Control GmbH & Co. KG

Digital Control entwickelt und betreibt seit mehr als 10 Jahren Systeme für Werbetreibende und Agenturen. Ursprünglich als White-Label Entwicklerbüro für Mediaagenturen gegründet, hat sich Digital Control im Laufe der Jahre auf SAAS Tools für das Paid Media Ökosystem und Digitalmarketing spezialisiert. Unsere Kunden setzen die Systeme in den Bereichen Kampagnenplanung, Media Execution und Data Intelligence ein. Als unabhängiger Mittelständler mit viel Branchen-Know-How entwickelt Digital Control Software nicht nur für, sondern mit den Kunden.

Logo Digital Control

Digital Control GmbH & Co. KG

Media Desk

Media Desk bietet ein umfassendes Media-Ökosystem, das die Planung, Steuerung und Auswertung von Mediakampagnen in einer einzigen Plattform ermöglicht. Mit Media Desk können sämtliche Prozesse von der Planung über die Buchung bis hin zum Ad-Management effizient verwaltet werden. Alle relevanten Stakeholder haben direkten Zugriff auf die aktuelle Version des Plans und können Freigaben steuern. Dank intelligenter Planungsunterstützung, automatisiertem Auditing und One-Click Ad-Management sparen Unternehmen und ihre Teams wertvolle Zeit.

Cataneo GmbH

Die Cataneo GmbH entwickelt hochspezialisierte Softwarelösungen für Mediaunternehmen weltweit. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt Cataneo Agenturen, Broadcaster und Werbevermarkter mit maßgeschneiderten Systemen, die komplexe Prozesse in der Mediaplanung, -disposition und -abrechnung effizient abbilden. Cataneo setzt auf modulare Architekturen, umfassende Automatisierung und maximale Skalierbarkeit. Das Unternehmen agiert international und bietet neben technologischer Exzellenz auch umfassende Beratung und Integration aus einer Hand.

Cataneo GmbH

MYOC

MYOC steht für MY Online Campaign und wurde in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Online-Media-Planern entwickelt. Seit dem Start 2015 wird das Tool kontinuierlich weiterentwickelt und an die Anforderungen der digitalen Medienwelt angepasst. 

MYOC begleitet den gesamten Kampagnenzyklus – von der Grob- bis zur Feinplanung, über Freigabeprozesse, bis hin zu Monitoring und Optimierung. Alle relevanten Systeme – von AdServern über Buchungstools bis zu Reporting-Lösungen – werden nahtlos angebunden. MYOC sorgt für durchgängige Datenflüsse ohne manuelle Eingriffe und minimiert so Fehlerquellen sowie Abstimmungsaufwand.

Cataneo Logo

Mediaservice Wasmuth GmbH

Der mediaservice wasmuth (msw) hat sich zu einer führenden Marke in den Bereichen Datenmanagement, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Kundenbetreuung entwickelt. Die standardisierten und strukturierten msw-Mediadaten für Planung, Buchung und Abrechnung sowie Produktion und Auswertung von Medien und Werbung bilden das Herzstück des Unternehmens.
Der mediaservice wasmuth ist Initiator des DBCFM-Projektes und hat als solcher auch die Leitung und Koordination inne. In Zusammenarbeit mit Systemanbietern, Agenturen und Vermarktern hat der msw das Buchungsformat entwickelt.

Logo Mediaservice Wasmuth

mediaservice wasmuth GmbH

DBCFM Service Site

Mit der Service Site als webbasierte Lösung haben auch Vermarkter ohne eigene Systemanbindung die Möglichkeit, an der DBCFM Initiative teilzunehmen. Dank der intuitiven Oberfläche und der strukturierten, übersichtlichen Menüführung bietet sie freien Zugang zur Nutzung des DBC-Formats. So können Vermarkter und Agenturen ihre Buchungskommunikation automatisieren und digitalisieren, indem sie Anfragen, Buchungen und Bestätigungen auf der Service Site im DBC-Format austauschen.

SUPPORT

Hast du Fragen?

Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Wir helfen dir gern weiter.