DBCFM bei DMEXCO und Online AD Summit 2025: Austausch, Networking und neue Impulse 

Hamburg. 06. Oktober 2025

Im September war unser Team gleich auf zwei zentralen Branchenevents vertreten: der DMEXCO in Köln und dem Online AD Summit. Mit dabei waren unsere Kolleg*innen Dörte Badawy und Ingo Gerckens, die beide Veranstaltungen mit viel Neugier und Begeisterung besucht haben. 

Endlich persönliche Begegnungen 

Ein Höhepunkt war der direkte Austausch mit zahlreichen Vermarktern und Agenturen. Viele Kontakte, die bislang nur über den Bildschirm zustande gekommen waren, konnten Ingo und Dörte nun endlich auch persönlich treffen. Das hat nicht nur bestehende Beziehungen vertieft, sondern auch neue Gespräche eröffnet. 

Ein Hingucker war Ingos neue Cap, die für einigen Wiedererkennungswert und im Vorbeigehen oft für Interesse sorgte. 

DBCFM auf der Bühne des Online AD Summit 

Ein besonderer Moment war der gemeinsame Auftritt von Ingo mit Ulf Hübner von der Ad Alliance. Gemeinsam konnten sie das DBCFM-Projekt vorstellen und damit einem breiten Fachpublikum zeigen, welchen Mehrwert das digitale Buchungsformat für Agenturen und Vermarkter bietet. Die Resonanz war durchweg positiv und hat einmal mehr verdeutlicht, wie groß das Interesse an praxisnahen Lösungen für eine effizientere Mediaplanung ist. 

Großes Interesse an DBCFM 

Besonders erfreulich: Das Thema DBCFM stieß auf spürbare Aufmerksamkeit. Mehrere Gesprächspartner:innen wollten direkt mehr über das digitale Buchungsformat erfahren – ein klares Signal dafür, wie hoch der Bedarf an effizienten und automatisierten Prozessen in der Mediaplanung ist. 

Starker fachlicher Input 

Auch inhaltlich haben beide Veranstaltungen überzeugt. Die Vorträge boten eine gute Mischung aus innovativen Trends, praxisnahen Beispielen und spannenden Diskussionen zur Zukunft digitaler Werbung. 

Unser Fazit 

Die Teilnahme an DMEXCO und Online AD Summit hat wieder einmal gezeigt, wie wertvoll die Verbindung aus persönlichem Austausch und fachlichem Input ist. Wir nehmen viele Anregungen für die Weiterentwicklung von DBCFM mit – und freuen uns sehr über das positive Feedback, das wir erhalten haben.